Natürliche Geburtserleicherungen können helfen

Viele Natürliche Geburtserleicherungen können Ihnen helfen, den Schmerz besser zu verarbeiten und die Geburt Ihres Kindes zu beschleunigen

Meistens brauchen Frauen, die sich frei bewegen können, weniger Schmerzmittel und haben seltener operative Eingriffe während der Geburt. Wenn Sie also Lust haben umherzugehen, dann sollten Sie das unbesorgt tun. Ihr Baby kann so besser mit dem Kopf auf den Muttermund drücken und damit die Geburt beschleunigen.

 

Natürliche Geburtserleicherungen können helfen

 

Lagewechsel

Der Wechsel zwischen verschiedenen Positionen (Sitzen, Stehen, Hocken, Knie-Ellenbogen-Lage, Liegen usw.) ist für viele Frauen angenehm. Die Wehen Tätigkeit nimmt durch den häufigen Lagewechsel ab, dafür verdoppelt sich ihre Wirksamkeit. Das verkürzt die Eröffnungsphase.


Warme Bäder

Die Schmerzempfindlichkeit ist in warmem Wasser wesentlich geringer. Trotzdem lehnen viele Ärzte dieses bewährte Entspannungsmittel ab. Wohl aus Angst, dass das Baby im Wasser zur Welt kommen könnte. Diese Angst ist unbegründet. Selbst wenn das Kind eine ungeplante Geburt im Wasser erlebt, kann ihm nichts geschehen. Es beginnt erst zu atmen, wenn es aus dem Wasser gehoben wird. Auch eine höhere Infektionsrate bei der Mutter ist nicht zu befürchten.

In einigen Krankenhäusern und Entbindungsheimen werden Geburten im Wasser gefördert oder sogar geplant. Die Erfahrungen damit sind ausgezeichnet.

 

Massagen

Massagen vom Partner oder einer anderen Bezugsperson tun Ihnen wahrscheinlich gut. Es gibt einige einfache Handgriffe, die leicht zu erlernen sind und die den Geburtsschmerz lindern können.

 

Kreuzbeinmassage

Über dem Gesäß befinden sich einige Zentimeter von der Wirbelsäule entfernt zwei kleine Grübchen. Eine kräftige Druckmassage mit Daumen oder Knöcheln kann besonders in der Übergangsphase angenehm sein.


Reflexzonenmassage

Knapp unter dem Rippenbogen, vier Querfinger rechts und links der Wirbelsäule wird die Haut durch großflächiges kräftiges Reiben so lange gereizt, bis sie gerötet ist.


Bauchmassage

Eine Massage des Bauchs, in der Mitte hoch und an den Seiten herunter, empfinden viele Frauen als angenehm.


Schenkelmassage

Diese Massage hilft besonders, wenn die Scheide verspannt ist. An den Innenseiten der Oberschenkel in Richtung Knie streichen, am besten im Atemrhythmus der Frau. Es kann immer wieder Phasen geben, in denen Sie vielleicht gar nicht berührt werden wollen. Manche Frauen empfinden im letzten Geburtsabschnitt Massage unangenehm. Zögern Sie nicht, Ihren Partner darauf aufmerksam zu machen.


Akupunktur, Autogenes Training, Yoga, Hypnose

Sie sind sanfte Methoden der Geburtserleichterung, die alle nur von speziell geschulten Fachleuten angewandt und gelehrt werden sollten.