Urin, ungewöhnliches Aussehen
Beschwerden und Symptome, Urin, ungewöhnliches Aussehen
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- Afterbeschwerden
- Alpträume
- Angstzustände
- Appetitlosigkeit
- Armschmerzen und Handschmerzen
- Atembeschwerden
- Aufstoßen und Rülpsen
- Augen, gestörtes Sehen
- Augenbeschwerden
- Augenschmerzen
- Ausfluß aus der Scheide
- Bauchschmerzen
- Bauchschmerzen bei Kindern
- Beinschmerzen oder Beinschwellungen
- Blähungen, aufgeblähter Bauch
- Bluthusten oder Blutspucken
- Blutungen, ungewöhnliche bei Frauen
- Brustschmerzen oder Brustbeklemmung
- Brustschmerzen oder Brustknoten bei Frauen
- Brustwachstum bei Männern
- Haarausfall
- Haarwuchs, übermäßiger bei Frauen
- Halluzinationen
- Halsschmerzen
- Hautausschlag
- Hautausschlag bei Kindern
- Hautausschlag mit Fieber
- Hautflecken, Hautverfärbungen
- Hautknoten, Wucherungen und Warzen
- Hautprobleme, allgemeine
- Heiserkeit oder Verlust der Stimme
- Heisshunger, Freßlust
- Herzklopfen, Herzstolpern, Herzjagen
- Hinken
- Hodenveränderungen
- Husten
- Husten bei Kindern
- Knieschmerzen und/oder Knieschwellungen
- Knoten unter der Haut und/oder Schwellungen unter der Haut
- Kopfschmerzen
- Krämpfe
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl
- Magenschmerzen
- Mundgeruch
- Mundschmerzen und/oder Zungenschmerzen
- Muskelschmerzen und/oder Muskelkrämpfe
- Scheidenjucken oder Scheidenbrennen
- Schlafstörungen
- Schluckbeschwerden
- Schmerzhafter Sex bei Frauen
- Schmerzhafter Sex bei Männern
- Schulterschmerzen
- Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Schwitzen, starkes
- Sexuelle Probleme bei Frauen
- Sexuelle Probleme bei Männern
- Sprachstörungen
- Stuhl, ungewöhnliches Aussehen oder Geruch
Beschwerden und Symptome | Mögliche Ursachen | Was man tun soll |
Nur für kurze Zeit verfärbter Harn, nachdem Sie Lebensmittel mit natürlichen oder künstlichen Farbstoffen gegessen haben (z. B. Rote Bete oder Rüben) | Farbe der Lebensmittel | Kein Grund zur Beunruhigung. Die Farbe normalisiert sich nach wenigen Tagen |
Urinverfärbung nach der Einnahme von Medikamenten | Rotfärbung nach der Einnahme von Abführmitteln mit Senna-Wirkstoffen, Schmerzmitteln mit dem Wirkstoff Metamizol (Novaminsulfon) | Kontrollieren Sie im Beipacktext Ihrer Medikamente, ob der genannte Wirkstoff enthalten ist. Die Urinverfärbung ist eine harmlose vorübergehende Begleiterscheinung. |
Dunkelgelber Harn, nachdem Sie stark geschwitzt haben oder lange nichts getrunken haben oder im Zusammenhang mit Durchfällen oder mit Fieber oder mit Erbrechen | Hochkonzentrierter Harn durch Flüssigkeitsmangel | Trinken Sie viel, der Harn bekommt dann wieder seine normale Farbe. Wenn sich die Harnfarbe trotz ausreichender Flüssigkeitszufuhr nicht normalisiert, Arztbesuch notwendig |
Rot oder bräunlich gefärbter Harn und eventuell milchig wolkig und eventuell übelriechend und eventuell mit Schmerzen verbunden | Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Nierensteine, Nierenverletzung, Nierenkrebs, Blasenkrebs, Dauerkatheter | Arztbesuch notwendig |
Klarer, dunkelbrauner (bierartiger) Harn und heller Stuhl und eventuell gelbe Augen und/oder Haut | Gelbsucht | Arztbesuch notwendig |
Verwandte Begriffe
[adrotate banner=“10″]