Ohnmacht oder Bewußtlosigkeit
Beschwerden und Symptome, Ohnmacht oder Bewußtlosigkeit
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- Afterbeschwerden
- Alpträume
- Angstzustände
- Appetitlosigkeit
- Armschmerzen und Handschmerzen
- Atembeschwerden
- Aufstoßen und Rülpsen
- Augen, gestörtes Sehen
- Augenbeschwerden
- Augenschmerzen
- Ausfluß aus der Scheide
- Bauchschmerzen
- Bauchschmerzen bei Kindern
- Beinschmerzen oder Beinschwellungen
- Blähungen, aufgeblähter Bauch
- Bluthusten oder Blutspucken
- Blutungen, ungewöhnliche bei Frauen
- Brustschmerzen oder Brustbeklemmung
- Brustschmerzen oder Brustknoten bei Frauen
- Brustwachstum bei Männern
- Haarausfall
- Haarwuchs, übermäßiger bei Frauen
- Halluzinationen
- Halsschmerzen
- Hautausschlag
- Hautausschlag bei Kindern
- Hautausschlag mit Fieber
- Hautflecken, Hautverfärbungen
- Hautknoten, Wucherungen und Warzen
- Hautprobleme, allgemeine
- Heiserkeit oder Verlust der Stimme
- Heisshunger, Freßlust
- Herzklopfen, Herzstolpern, Herzjagen
- Hinken
- Hodenveränderungen
- Husten
- Husten bei Kindern
- Knieschmerzen und/oder Knieschwellungen
- Knoten unter der Haut und/oder Schwellungen unter der Haut
- Kopfschmerzen
- Krämpfe
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl
- Magenschmerzen
- Mundgeruch
- Mundschmerzen und/oder Zungenschmerzen
- Muskelschmerzen und/oder Muskelkrämpfe
- Scheidenjucken oder Scheidenbrennen
- Schlafstörungen
- Schluckbeschwerden
- Schmerzhafter Sex bei Frauen
- Schmerzhafter Sex bei Männern
- Schulterschmerzen
- Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Schwitzen, starkes
- Sexuelle Probleme bei Frauen
- Sexuelle Probleme bei Männern
- Sprachstörungen
- Stuhl, ungewöhnliches Aussehen oder Geruch
Beschwerden und Symptome | Mögliche Ursachen | Was man tun soll |
Ohnmacht nach längerem Liegen und abruptem Aufstehen | Kreislaufstörung | Kein Grund zur Beunruhigung. Bewegen Sie die Beine vor dem Aufstehen und stehen Sie langsam auf. Wenn sich die Ohnmachtsanfälle wiederholen, Arztbesuch notwendig |
Ohnmacht, die ohne erkennbare Ursache immer wieder auftritt, und/oder Blässe und Müdigkeit | Seelische Probleme, Blutarmut | Arztbesuch notwendig |
Ohnmacht nach einem großem Schreck oder bei starken Angstgefühlen oder in stickigen, heißen Räumen | Kreislaufstörung | Wenn die Ohnmacht nicht nach einer Minute vorüber ist. Arztbesuch dringend notwendig |
Ohnmacht nach übersteigerter Atmung und Muskelkrämpfen (Hände in Pfötchenstellung | Meist seelisch bedingter Atemkrampf (Hyperventilation) | Lassen Sie den Ohnmächtigen in eine Tüte atmen, damit er kohlendioxidhaltige Luft bekommt. Wenn die Ohnmacht nach einer Minute nicht vorüber ist, Arztbesuch dringend notwendig |
Ohnmacht nach langem Aufenthalt in der Hitze oder nach direkter Sonnenbestrahlung und Übelkeit und eventuell Erbrechen und eventuell hohes Fieber | Hitzschlag, Sonnenstich | Sofortmaßnahme: legen Sie den Betroffenen an einen schattigen Ort, öffnen Sie beengende Kleidung und kühlen Sie den Kopf. Arztbesuch dringend notwendig |
Bewußtlosigkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum oder nach der Einnahme oder dem Einatmen von giftigen Substanzen | Vergiftungserscheinung | Wenn der Betroffene nicht weckbar ist, Sofort Rettungsdienst rufen |
Bewußtlosigkeit nach Unfällen oder Verletzungen oder nach einem elektrischen Schlag | Gehirnerschütterung, Gehirnverletzung, Herzrhythmusstörung | Sofort Rettungsdienst rufen |
Ohnmacht nach einem Hustenanfall oder nach besonders starkem Schmerz | Kreislaufstörung, Kreislaufkollaps | Wenn die Ohnmacht nach einer Minute nicht vorüber ist, Sofort Rettungsdienst rufen |
Ohnmacht bei einem Krampfanfall und Schaum vor dem Mund | Epilepsie | Wenn der Anfall länger als drei Minuten dauert oder sich bald wiederholt, Sofort Rettungsdienst rufen. Sofortmoßnahme: Schützen Sie den Kranken vor Verletzungen, indem Sie alles aus dem Weg räumen, womit er sich verletzen könnte. Halten Sie ihn nicht fest, schieben Sie ihm nichts gewaltsam zwischen die Zähne. Lassen Sie den Kranken nach dem Anfall ausschlafen. |
Bei Kindern: Ohnmacht und Muskelkrämpfe mit hohem Fieber | Fieberkrampf | Ein Fieberkrampf bei Kindern ist nicht lebensbedrohlich. Versuchen Sie mit kalten Wickeln das Fieber zu senken. Wenn das Kind jünger als 18 Monate ist oder der Fieberkrampf länger als 5 Minuten andauert oder sich wiederholt. Rettungsdienst rufen |
Ohnmacht bei bestimmten Kopfbewegungen (Drehen oder nach Hinten-oben-blicken) | Hirndurchblutungsstörung | Wenn die Ohnmacht länger als eine Minute andauert, Sofort Rettungsdienst rufen |
Bewußtlosigkeit bei Diabetikern, die Insulin spritzen | Schwere Unterzuckerung | Wenn möglich: Blutzucker messen. Sofortmaßnahme: Legen Sie dem Bewußtlosen ein Plättchen Traubenzucker zwischen Wange und Zahnfleisch, und drücken Sie es gut fest, bis es sich aufgelöst hat. Nach dem Aufwachen eine Scheibe Brot essen oder ein Glas Saft trinken (2 Broteinheiten). Wenn der Bewußtlose zehn Minuten nach dem Glukagonspritzen nicht aufwacht, Sofort Rettungsdienst rufen |
Bewußtlosigkeit nach der Einnahme von Medikamenten und eventuell Hautausschlag, eventuell Schweiß, eventuell Blässe, eventuell Atemnot und eventuell Fieber | Schockzustand als Nebenwirkung vor allem von Schmerzmitteln, Migränemitteln, krampflösenden Mitteln, Grippemitteln mit den Wirkstoffen Amidopyrin, Metamizol (Novaminsulfon), Phenazon, Propyphenazon injizierten Mitteln zur Betäubung mit den Wirkstoffen Benzocain, Lidocain, Procain |
Sofort Rettungsdienst rufen |
Bewußtlosigkeit und vorher auffallend rascher oder langsamer oder unregelmäßiger Puls | Herzrhythmusstörung, Herzjagen | Sofort Rettungsdienst rufen |
Bewußtlosigkeit und rasender Puls und kalter Schweiß | Schock durch verschiedene Erkrankungen | Sofort Rettungsdienst rufen |
Bewußtlosigkeit und halbseitige Lähmung und vorher Sprachstörungen und/oder Verwirrung | Schlaganfall | Sofort Rettungsdienst rufen |
Verwandte Begriffe
[adrotate banner=“10″]