Persönlichkeitsstörungen Bei diesen Störungen sind bestimmte Verhaltensweisen in besonderer Art ausgeprägt und entsprechen nicht mehr der Norm unserer Gesellschaft. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen können zum Teil damit rechnen nicht mehr im sozialen Gefüge unserer Mitmenschen ohne Akzeptanz Zu verlieren. Paranoide Persönlichkeitsstörungen Die Neigung Handlungen anderer Personen als absichtliche Bedrohung zu interpretieren steckt hinter diesen Persönlichkeitsstörungen.… Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen weiterlesen
Kategorie: Nervensystem, Psychologie
Essstörungen oder Magersucht
Essstörungen/Magersucht Anorexia nervosa Diese meist Mädchen in der Pubertät betreffende Magersucht ist eine psychogene Essstörung. Die Einstellung zur Nahrungsaufnahme wird verändert, die Körperwahrnehmung ist gestört, es besteht große Angst vor Übergewicht und der Betroffene selbst verleugnet diese Krankheit. Die Nahrungsverweigerung hat vielfältige negative Auswirkungen auf den Körper. In der Regel sind solche Menschen besonders aktiv… Essstörungen oder Magersucht weiterlesen
Psychische und Physische Nervenkrankheiten
Erkrankungen, Nervenkrankheiten In dem komplexen System unserer Nerven sind eine Reihe von Erkrankungen (Nervenkrankheiten) möglich, die vor allem auf die nicht erfolgte oder modifizierte Weiterleitung von Nervenimpulsen beruhen. Meist sind es mechanische Schädigungen oder Folgen von mechanischem Druck die sich auswirken. Aber auch der Mangel an Blutversorgung spielt eine Rolle ebenso wie Autoimmunprozesse. Diese Prozesse… Psychische und Physische Nervenkrankheiten weiterlesen
Nervensystem, Struktur und Funktion
Nirgendwo ist auf dem Gebiet der Erkrankungen das Wissen in der Gesellschaft so niedrig wie auf dem Gebiet des Nervensystems und der Psychologie. Vorurteile prägen das Halbwissen vieler Menschen. Fakten werden oft vermischt und führen zu falschen Schlüssen. Politisch wird dieses Thema oft angesprochen. Die Krankenstatistik zeigt dynamische Anstiege im Krankheitsgeschehen. Psychische Erkrankungen schlagen mit… Nervensystem, Struktur und Funktion weiterlesen
Burnout – eine ansteckende Krankheit?
Ausgebrannt ? – ein Fallbeispiel Arnold Klein (Name geändert – die Redaktion), 39 Jahre, arbeitet seit 12 Jahren in einem Landratsamt. Er ist dort als stellvertretender Fachdienstsleiter im Gesundheitsamt tätig. Es eilt ihm der Ruf voraus, dass er sich auf seinem Fachgebiet überall gut auskennt und dass er sich bei jeder ihm übertragenen Aufgabe stark… Burnout – eine ansteckende Krankheit? weiterlesen